A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |
nicht bekannt
05.02.1872, Bamberg
Kurzbiografie
Familiäres: Ehefrau verstarb bereits 1850 in Bamberg, hinterließ einen Sohn und eine Tochter. Schwiegermutter zu diesem Zeitpunkt noch in Baunach wohnhaft.
Verdienstorden vom Hl. Michael (Ritterkreuz 1. Klasse): 01.01.1860
Bayerischer Militärverdienstorden (Ritterkreuz 1. Klasse): 07.03.1867
k.k. Franz-Joseph-Orden (Ritterkreuz): 23.12.1868
Vorbildung (Staatskonkurs: Note II, (Note I 6/7 Administration, II 1/6 in Justiz), war der zweite unter den Prüfungskandidaten.): 1834 , #Unbekannt
Vorbildung (Rechtspraktikant beim Landgericht Gleusdorf): 1834 , Gleusdorf
Beruf (I. Landgerichtsassessor am Landgericht Eltmann): 1848 – 1852, Eltmann
Beruf (Landrichter am Landgericht Eltmann): 1852 – 1854, Eltmann
Beruf (Landrichter am Landgericht Bamberg II): 1854 – 1862, Bamberg
Beruf (Amtmann am Bezirksamt Bamberg II): 1862 – 1872, Bamberg
Beruf (Funktionär bei der Regierung des Untermainkreises, Kammer des Innern): 05.01.1836 , Würzburg
Beruf (Ratsakzessist bei der Regierung des Untermainkreises): 07.05.1836 , Würzburg
Beruf (Aktuar in Kitzingen): 16.07.1841 – 1848, Kitzingen
Beruf (Stadtkommissär in Bamberg, interimistisch als Nachfolger des verst. Zivil-Lagerkommissärs Ihl.): 02.11.1857 , Bamberg
Beruf (Stadtkommissär in Bamberg): 19.03.1858 , Bamberg
Beruf (Titel und Rang eines Regierungsrats): 09.03.1865 , Bamberg
Landgerichtsassessor: 1848 – 1852
Landrichter: 1854 – 1862
Bezirksamtmann: 1862 – 1872
Akzessist: 07.05.1836 – 16.07.1841
Aktuar: 16.07.1841 – 1848
Stadtkommissär: 02.11.1857 – 05.02.1872
Römisch-katholisch: –
Bezirksamt Bamberg II:
Landgericht (ä. O.) Bamberg II:
Landgericht (ä. O.) Eltmann:
Landgericht (ä. O.) Gleusdorf:
Landgericht (ä. O.) Kitzingen:
Regierung des Untermainkreises: