Personen

A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |

A

B

C

D

E

F

G

H

Haas, Tobias HeinrichHabermann, von, Joseph Heinrich Peter Otto PhilippHabersack, FerdinandHacker, Tobias KonradHäfner, FriedrichHäfner, Johann ChristophHäfner, Johann MichaelHagen, MichaelHagen von Hagenfels, Erhard ChristianHamann, FriedrichHann, von, Joseph Harhammer, MaximilianHarsdorf, Freiherr von, von Enderndorf, Johann Karl Friedrich ChristianHartmann, AnnaHartner, WolfgangHaß, Karl Anton Christian WilhelmHaupt, AndreasHaupt, von, StephanHecht, von, Ludwig Heinrich FriedrichHechtfischer, Johann PaulHeckner, GeorgHeerdegen, MoritzHeerwagen, Karl Hegel, Heinrich Christian KarlHeim, Dr. GustavHeim, RudolphHeinritz, Johann GeorgHeinzenknecht, DanielHeiß, JosephHeld, Johann ChristophHerlein, Franz XaverHerman, Freiherr von , HugoHermann von, PaschwitzHerold, GottliebHerrmann, Christian FranzHerrmann, Christoph FranzHerzer, Friedrich GeorgHerzog, Johann PaulHeuber, OttoHeydenaber, von, Wilhelm Heinrich HermannHeydenreich, Christian WilhelmHeyder, von , WilhelmHeydte, Otto Freiherr von derHiltner, BalthasarHirsch, HugoHirschbeck, RobertHoffmann, Adam GeorgHoffmann, AndreasHoffmann, Erhard FriedrichHoffmann, Franz KasparHoffmann, LeonhardHoffmeister, Nikolaus JuliusHöflich, Leonhard ChristophHofmann, AugustinHofmann, JosephHöhl, GottfriedHolle, Johann WilhelmHollfelder, AndreasHollfelder, Franz LorenzHolz, XaverHölzlein, Georg Holzschuher, Freiherr von, Johann Friedrich SiegmundHöpfel, Christian ErhardtHoppe, WilhelmHörmann, Christian GottlobHornthal, von, Franz LudwigHübner, GottfriedHueber, MartinHummel, AndreasHuß, Johann UlrichHütter, Ludwig

J

K

L

M

N

O

P

R

S

Sailer, Johann NepomukSartorius, SebastianSattler, Johann GeorgSauer, Franz MichaelSchaffner, LeonhardSchaller, JakobScharff, GeorgSchärtel, Johann AdamSchauer, Johann GeorgSchaupp, Johann Georg BenediktSchaupp, KonradSchebler, Ritter von, KarlSchegn, Johann Friedrich WilhelmSchelhaß, von, WilhelmSchell, FranzScherber, KarlScherber, SalomonSchilling, Christianschindler, Johann KasparSchindler, JosephSchirmer, ChristianSchirmer, Friedrich WilhelmSchirnding, von, Karl Ludwig ErnstSchlehlein, HeinrichSchleibtner, JosephSchlimbach, GeorgSchlimbach, ThomasSchmelzing, JosephSchmid, Franz XaverSchmid, Johann NepomukSchmidt, Franz XaverSchmidt, FriedrichSchmidt, Friedrich ChristianSchmidt, Friedrich TheodorSchmidt, Georg AdamSchmidt, Johann BaptistSchmidt, Johann WolfgangSchmiedel, Nikolaus HeinrichSchmitt, GeorgSchmitt, Karl FriedrichSchmittbüttner, Johann BaptistSchneider, Eugen GeorgSchneider, Fr. Schneider, Franz Conrad JosephSchneider, IgnazSchneider, Johann FriedrichSchneiderbanger, JosephSchnürlein, Ludwig ChristophSchöner, Adam HeinrichSchöntag, PeterSchöpf, ChristianSchörner, Georg NicolausSchramm, HeinrichSchreiber, Johann FriedrichSchreiner, Franz NikolausSchrodt, Franz Joseph Gottlieb LeopoldSchrön, Christoph TheodorSchropp, Markus ChristophSchruck, KarlSchubert, Carl FriedrichSchülein, FranzSchumann, Johann KarlSchumm, Franz AndreasSchunk, WilhelmSchurk, TobiasSchuster, AloisSchuster, Franz PaulSchuster, IgnazSchuster, Johann BaptistSchwager, MichaelSchweitzer, Johann MichaelSchweppich, JosephSeckendorf, Freiherr von, Karl AugustSeefried, Freiherr von, OskarSeidenbusch, JosephSeidl, Kastulus AndreasSeifert, Joseph AdrianSeiling, Johann Georg AloisSeitz, JosephSelling, EmilSenft, KarlSensburg, Karl Philipp JakobSievert, August FerdinandSilberhorn, Edler von, GeorgSilbermann, JosephSintzel, JosephSlevogt, KarlSödelmeier, Johann NepomukSoldan, Gottlieb Wilhelm FriedrichSondermann, HermannSondinger, AlbertSondinger, Franz FerdinandSpeck, JosephSpenghuber, Ludwig Sperl, ClemensSpies, von , Friedrich FerdinandSpies, von, Karl August Ernst Ludwig FerdinandSponsel, LudwigSpörlein, PeterStädler, HeinrichStadler, Johann BaptistStahl, GeorgStahler, FritzStählin, GeorgStang, CarlStapf, AndreasStaub, AndreasSteinruck, AndreasStengel, Anton WilhelmStengel, Freiherr von, FranzStengel, Freiherr von, NicolausStenglein, AlbertStenglein, Ritter von, MelchiorStetter, von, LudwigStobäus, JakobStöber, LudwigStrebel, Ludwig Strelin, Joseph GustavStriegel, FriedrichStröble, Joseph Strößner, UlrichStrössenreuther, von, OttoStumpf, PhilippSturz, FriedrichSundahl, von, Adolph Eduard FriedrichSundahl, von, LudwigSutner, Georg Ludwig vonSyberg, von, Karl

T

U

V

W

Z

Johann Baptist Schmittbüttner

nicht bekannt

05.02.1872, Bamberg


 

Kurzbiografie

Familiäres: Ehefrau verstarb bereits 1850 in Bamberg, hinterließ einen Sohn und eine Tochter. Schwiegermutter zu diesem Zeitpunkt noch in Baunach wohnhaft.

Ehrungen/Auszeichnungen

Verdienstorden vom Hl. Michael (Ritterkreuz 1. Klasse): 01.01.1860

Bayerischer Militärverdienstorden (Ritterkreuz 1. Klasse): 07.03.1867

k.k. Franz-Joseph-Orden (Ritterkreuz): 23.12.1868


Lebenslauf

Vorbildung (Staatskonkurs: Note II, (Note I 6/7 Administration, II 1/6 in Justiz), war der zweite unter den Prüfungskandidaten.): 1834 , #Unbekannt

Vorbildung (Rechtspraktikant beim Landgericht Gleusdorf): 1834 , Gleusdorf

Beruf (I. Landgerichtsassessor am Landgericht Eltmann): 1848 – 1852, Eltmann

Beruf (Landrichter am Landgericht Eltmann): 1852 – 1854, Eltmann

Beruf (Landrichter am Landgericht Bamberg II): 1854 – 1862, Bamberg

Beruf (Amtmann am Bezirksamt Bamberg II): 1862 – 1872, Bamberg

Beruf (Funktionär bei der Regierung des Untermainkreises, Kammer des Innern): 05.01.1836 , Würzburg

Beruf (Ratsakzessist bei der Regierung des Untermainkreises): 07.05.1836 , Würzburg

Beruf (Aktuar in Kitzingen): 16.07.1841 – 1848, Kitzingen

Beruf (Stadtkommissär in Bamberg, interimistisch als Nachfolger des verst. Zivil-Lagerkommissärs Ihl.): 02.11.1857 , Bamberg

Beruf (Stadtkommissär in Bamberg): 19.03.1858 , Bamberg

Beruf (Titel und Rang eines Regierungsrats): 09.03.1865 , Bamberg


Hauptberufe

Landgerichtsassessor: 1848 – 1852

Landrichter: 1854 – 1862

Bezirksamtmann: 1862 – 1872

Akzessist: 07.05.1836 – 16.07.1841

Aktuar: 16.07.1841 – 1848

Stadtkommissär: 02.11.1857 – 05.02.1872


Konfessionen

Römisch-katholisch: –


Soziale Gruppen

Bezirksamt Bamberg II:

1862 – 1872

Landgericht (ä. O.) Bamberg II:

1854 – 1862

Landgericht (ä. O.) Eltmann:

1848 – 1854

Landgericht (ä. O.) Gleusdorf:

vor 1835 – 05.01.1836

Landgericht (ä. O.) Kitzingen:

16.07.1841 – 1848

Regierung des Untermainkreises:

05.01.1836 – 16.07.1841