A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |
21.10.1790, Kronach
10.09.1857, Bayreuth
Kurzbiografie
Melchior Ritter von Stenglein war der erste gebürtige Oberfranke unter den Regierungspräsidenten dieses Bezirks. Am 21. Oktober 1790 kam er in Kronach zur Welt. 1807-1812 obsolvierte er ein Jurastudium in Würzburg, Landshut und Erlangen. 1812 schloss sich ein Rechtspraktikum beim Landgericht Banz an. 1814-1816 folgte die Militärzeit. Ein weiteres Rechtspraktium absolvierte Stenglein 1816 beim Kronfiskalat in Bamberg. Ab 16. Mai war er als Sekretariatskonzipist bei der Regierung des Obermainkreises tätig. Im März 1819 erfolgte dort die Ernennung zum Regierungsassessor. Am 21. Juli 1821 heiratete er Maria Anna von Cammerloher, die bereits 1827 verstarb. Am 18. Januar 1827 wurde im der Rang und Titel eines Regierungsrats verliehen. 1828 wurde er Regierungsrat III. Klasse, 1837 Regierungsrat II. Klasse. Zehn Jahre nach dem Tod seiner ersten Frau heitatete Stenglein erneut: Maria Augusta Sophiea von Eglofstein. 1838-1840 war von Stenglein Direktor der Kammer des Innern bei der Regierung von Unterfranken. Am 18. September 1840 trat er sein Amt als Regierungspräsidenten von Oberfranken an, am 7. Oktober 1841 wurde er in den persönlichen Adelsstand erhoben. Am Dezember 1952 erfolgte die Ernennung zum Staatsrat im außerordentlichen Dienst. Von Stenglein starb am 10. September 1857.
von: 07.10.1841
Ritter von: 1841
Vorbildung (Jurastudium in Würzburg, Landshut und Erlangen): 1807 – 1812, Erlangen
Beruf (Rechtspraktikant beim Landgericht Banz): 1812 , Banz (Kloster)
Beruf (Militärzeit): 1814 – 1816, #Unbekannt
Beruf (Rechtspraktikant beim Kronfiskalat in Bamberg): 1816 – 1816, Bamberg
Beruf (Ernennung zum Regierungsassessor): 1819 , Bayreuth
Sonstiges (Eheschließung mit Maria Augusta Sophia von Eglofstein): 1837 , #Unbekannt
Beruf (Direktor des Kammer des Innern bei der Regierung des Untermainkreises und Aschaffenburg): 1838 – 1840, Würzburg
Beruf (Sekretariatskonzipist bei der Regierung des Obermainkreises): 1817 , Bayreuth
Sonstiges (Hochzeit mit Maria Anner von Cammerloher): 1821 , #Unbekannt
Beruf (Verleihung des Titels und Ranges eines Regierungsrats): 1827 , Bayreuth
Sonstiges (Tod der Ehefrau Maria Anna): 1827 , Bayreuth
Beruf (Ernennung zum Regierungsrat II. Klasse): 1828 , Bayreuth
Beruf (Ernennung zum Regierungsrat II. Klasse): 1837 , Bayreuth
Beruf (Ernennung zum Regierungspräsidenten von Oberfranken): 28.09.1840 , Bayreuth
Beruf (Ernennung zum Staatsrat im außerordentlichen Dienst): 22.12.1852 , Bayreuth