A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |
1822, Regensburg
1894, München
Kurzbiografie
Karl Alexander von Burchtorff wurde am 16. Mai 1822 in Regensburg geboren. 1839-1844 studierte er Rchtswissenschaften in München. 1841 war er Assessor der Regierung der Oberpfalz und regensburg. 1851 fungierte er als Assessor beim Staatsministerium des Innern, 1853-1856 beim Landgericht Sulzbach. 1856 wurde er Landrichter in Schillingsfürst. 1856-1864 war er als Landrichter und Badekommissär in Brückenau beschäftigt. Anschließend bekleidete er eine Stelle als Regierungsrat bei der Regierung von Schwaben und Neuburg (bis 1867). 1867 bis 1876 arbeitete Burchtorff als Polizeidirektor in München. Regierungspräsident von Oberfranken war er von 1876 bis 1893. Anschließend wurde er in den Ruhestand versetzt. Burchtorff verstarb 1894 in München, wo er im nördlichen Friedhof beigesetzt wurde.
von:
Vorbildung (Studium der Rechtswissenschaften in München): 1839 – 1844, München
Beruf (Assessor bei der Regierung der Oberpfalz und Regensburg): 1848 – 1851, Regensburg
Beruf (Assessor beim Staatsministerium des Innern): 1851 , München
Beruf (Assessor beim Landgericht Sulzbach): 1853 – 1856, Sulzbach
Beruf (Landrichter und Badedirektor in Brückenau, heute Bad Brückenau): 1856 – 1864, Bad Brückenau
Beruf (Landrichter in Schillingsfürst): 1856 , Schillingsfürst
Beruf (Regierungsrat bei der Regierung von Schwaben und Neuburg): 1864 – 1867, Augsburg
Beruf (Polizeidirektor in München): 1867 – 1873, München
Beruf (Regierungsdirektor bei der Regierung von Oberbayern): 1873 – 1876, München
Beruf (Regierungspräsident von Oberfranken): 1876 – 1893, Bayreuth
Beruf (Ruhestand): 1893 , München