A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |
1891, Landsberg am Lech
1956, Nürnberg
Kurzbiografie
Ludwig Gebhard wurde am 20. Oktober 1991 in Landsberg am Lech geboren. 1910-1914 studierte er Jura in München und Berlin. Das 1. Staatsexamen schloss er am 1. September 1914 ab. 1914-1916 erfolgte der Vorbereitungsdienst beim Stadtmagistrat München. 1916 erhielt Gebhard die Promotion. Gebhard war 1916-19 Hilfslieferant bei der Landesgetreideanstalt in München. 1919 folgte das 2. Staatsexamen. Gebhard wurde Regierungsassessor beim Bayer. Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten. 1921 heiratete er Rosmarie Breuning. 1921-1922 war Gebhard Bezirksamtmann in Donauwörth. 1922-1933 arbeitete er als Regierungsrat im Bayer. Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten. 1933-1939 und 1942-1945 fungierte Gebhard als Oberregierungs/Ministerialrat im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft. 1939-1942 leitete er das Haupternährungsamt der Reichshauptstadt Berlin. 1944-1945 leistete er Kriegsdienst, in dessen Verlauf er in russische Kriegsgefangenschaft kam. Am 27. Juli 1945 wurde er Abteilungsleiter bei der Deutschen Verwaltung für Handel und Versorgung in Berlin. Am 12. Dezember 1946 erhielt er die Ernennung zum Präsidenten des Verwaltungsgerichts Ansbach. 1948-1956 war er Regierungspräsident des nun wieder eigenständigen Regierungsbezirks Oberfranken. Gebhard starb am 11. Juli 1956. Er wurde am Westfriedhof Nürnberg begraben.
Dr.jur.: 1916
Vorbildung (Jurastudium in München und Berlin): 1910 – 1914, München
Beruf (Vorbereitungsdienst beim Stadtmagistrat der Stadt München): 1914 – 1916, München
Vorbildung (1. Staatsexamen): 1914 – 1914, München
Beruf (Hilfsreferent bei der Landesgetreideanstalt in München): 1916 – 1919, München
Beruf (Promotion im Mai): 1916 – 1916, München
Beruf (2. Staatsexamen, Regierungsassessor im Bayer. Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten): 1919 – 1919, München
Beruf (Bezirksamtmann in Donauwörth): 1921 – 1922, Donauwörth
Sonstiges (Hochzeit mit Rosmarie Breuning): 1921 , #Unbekannt
Beruf (Regierungsrat im Bayer. Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten): 1922 – 1933, München
Beruf (Oberregierungs-/Ministerialrat im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft): 1933 – 1939, Berlin
Beruf (Leiter des Haupternährungsamtes der Reichshauptstadt Berlin): 1939 – 1942, Berlin
Beruf (Oberregierungs-/Ministerialrat im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft): 1942 – 1945, Berlin
Sonstiges (Kriegsdienst und russische Kriegsgefangenschaft): 1944 – 1945, #Unbekannt
Beruf (Regierungspräsident von Oberfranken): 1948 – 1956, Bayreuth
Beruf (Abteilungsleiter bei der Deutschen Verwaltung für Handel und Versorgung): 27.07.1945 , Berlin
Beruf (Ernennung zum Präsidenten des Verwaltungsgerichts Ansbach): 1946 , Ansbach