A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |
1908, Frankenthal (Pfalz)
1978, Bayreuth
Kurzbiografie
Fritz Stahler wurde am 27. März 1908 in Frankenthal (Pfalz) geboren. 1927 legte er die Reifeprüfung beim humanistischen Gymnasium in Ludwigshafen ab. 1927-1931 fogte ein Jurastudium in Greifswald und München. 1931-1934 schloss sich ein Referendariat an, u.a. beim Amts- und Landgericht Frankenthal und Ludwigsburg. 1934-1935 war er Rechtsanwalt beim Landgericht München I und II. Am 18. Juli 1935 wurde er Assessor bei der Regierung von Oberbayern. Am 31. Dezember 1937 heiratete er Else Merz. Am 1. August 1938 erfolgte die Ernennung zum Regierungsrat. Am 1. September 1938 erfolgte die Versetzung an die Bezirkshauptmannschaft Pfullendorf (Österreich). Stahler wechselte am 16. Juni 2939 zur Verwaltung der Staatl. Bayern, Schlösser, Gärten und Seen in München. Ab 1939 leistete er Kriegsdienst und geriet in französische Kriegsgefangenschaft. Am 17. März 1948 wurde er zum Regierungsrat im Bayer. Staatsministerium der Finanzen ernannt. Am 1. Juni 1948 folgte die Wahl zum Landrat des Landkreises Bad Aibling. Von 1957-1973 war er Regierungspräsident von Oberfranken. Stahler starb am 1. September 1978 in Bayreuth.
Dr.jur.: 1933
Vorbildung (Jurastudium in Greifswald und München): 1927 – 1931, München
Vorbildung (Reifeprüfung beim humanistischen Gymnasium in Ludwigshafen a. Rhein): 1927 – 1927, Ludwigshafen a. Rhein
Vorbildung (Referendariat u.a. am Amts- und Landgericht in Frankenthal und Ludwigsburg): 1931 – 1934, Frankenthal (Pfalz)
Vorbildung (Promotion bei Prof. Walter Jellineck in Heidelberg): 1933 , Heidelberg
Beruf (Rechtsanwalt im Landgericht München I und II): 1934 – 1935, München
Beruf (Versetzung an das Bezirksamt Bad Aibling im Dezezmber 1935): 1935 , Bad Aibling
Beruf (Kriegsdienst, anschließend französische Kriegsgefangenschaft): 1939 – 1947, #Unbekannt
Beruf (Regierungspräsident von Oberfranken): 1957 – 1973, Bayreuth
Beruf (Ernennung zum Assessor bei der Regierung von Oberbayern): 1935 , München
Sonstiges (Hochzeit mit Else Metz): 31.12.1937 , #Unbekannt
Beruf (Ernennung zum Regierungsrat): 1938 , München
Beruf (Versetzung an die Bezirkshauptmannschaft Pfullendorf (Österreich)): 01.09.1938 , Pfullendorf (Österreich)
Beruf (Wechsel zur Verwaltung der Staatlichen Bayerischen Schlösser, Gärten und Seeen nach München): 1939 , München
Beruf (Ernennung zum Regierungsrat im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen): 1948 , München
Beruf (Wahl zum Landrat des Landkreises Bad Aibling): 01.06.1948 , Bad Aibling