A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |
1804, Plößberg
1863, Bayreuth
Kurzbiografie
Am 8. März 1804 erblickte Friedrich Freiherr von Podewils in Schönkirch/Oberpfalz das Licht der Welt. Sein Jurastudium schloss er 1830 in München ab. Dort wurde er 1831 bei der Regierung des Isarkreises angestellt. 1833 erfolgte die Versetzung an das Staatsministerium des Innern. Am 19. August 1835 heiratete von Pdewils Katharina Bourin. 1836 war seine erste berufliche oberfränkische Station: Er wurde Assessor bei der Regierung des Obermainkreises. 1837 wurde er Landrichter in Immenstadt im Allgäu, 1838-1845 in gleicher Position in Stadtamhof. 1845-1850 bekleidete er eine Stelle als Regierungsrat bei der Regierung der Oberpfalz und Regensburg. 1849 war von Podewils Mitglied der Nationalversmmlung in Frankfurt am Main. 1850-1857 war er Direktor bei der Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg. Regierungspräsident von Oberfranken schließlich war er von 1858 bis 1863. In letzterem Jahr verstarb er in Bayreuth.
von:
Freiherr:
Vorbildung (Abschluss des Jurastudiums): 1830 , München
Beruf (Anstellung bei der Regierung des Isarkreises): 1831 , München
Beruf (Versetzung in das Staatsministerium des Innern): 1833 , München
Beruf (Assessor bei der Regierung des Obermainkreises): 1836 – 1836, Bayreuth
Beruf (Landrichter in Immenstadt im Allgäu): 1837 – 1837, Immenstadt
Beruf (Landrichter in Stadtamhof, heute zu Regensburg gehörend): 1838 – 1845, Stadtamhof
Beruf (Regierungsrat bei der Regierung der Oberpfalz und Regensburg): 1845 – 1850, Regensburg
Beruf (Mitglied der Nationalversammlung in Frankfurt am Main): 1849 – 1849, Frankfurt a. Main
Beruf (Direktor bei der Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg): 1850 – 1857, Würzburg
Beruf (Präsident der Regierung von Oberfranken): 1858 – 1863, Bayreuth
Sonstiges (Hochzeit mit Katharina Bourgin): 19.08.1835 , #Unbekannt