A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |
04.09.1865, Bayreuth
11.03.1958, München
Kurzbiografie
Otto von Strössenreuther wurde 1865 in Bayreuth geboren. 1882-1891 studierte er in München Rechtswissenschaften und schloss dies mit einem juristischen Prädikat ab. 1887-1888 diente er beim Militär. Ab 1. August 1891 war er Gerichtsassessor in Donauwörth. Von 18993-1996 war er beim Staatsministerium des Innern beschäftigt. Am 28. Dezember 1901 heiratete er Emilie Pöhlmann. 1996-1916 war er stellvertretender Bevollmächtigter Bayerns beim Bundesrat in Berlin. Am 31. Januar 1910 wurde er in den persönlichen Adelsstand erhoben. Am 12. März 1911 wurde ihm der Titel "Ministerialdirektor" verliehen. Am 1. Oktober 1912 erhielt er zusätzlich den Titel "Staatsrat im außerordentlichen Dienst". Strößenreuther war von 1916 bis 1932 Regierungspräsident von Oberfranken. Er starb am 11 März 1958 in München.
Vorbildung (Studium der Rechtswissenschaften in München und juristische Praktika): 1882 – 1891, München
Beruf (Militärzeit): 1887 , #Unbekannt
Beruf (Karriere im Staatsministerium des Innern): 1893 – 1906, München
Beruf (Stellvertretender Bevollmächtigter Bayerns beim Bundesrat in Berlin): 1906 – 1916, Berlin
Beruf (Regierungspräsident von Oberfranken): 1916 – 1932, Bayreuth
Beruf (Bezirksamtsassesseur in Donauwörth): 1891 , Donauwörth
Sonstiges (Hochzeit mit Emilie Pöhlmann): 1901 , #Unbekannt
Beruf (Verleihung des Titels "Ministerialdirektor"): 1911 , München
Beruf (Ernennung zum Staatsrat im Außerordentlichen Dienst): 1912 , München