A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |
nicht bekannt
1870, Glosberg
Kurzbiografie
Nach Staatskonkurs 1837 lange Wartezeit auf eine Anstellung im Staatsdienst. Erst 1847 zunächst Aktuar, dann ab 1849 Assessor und später Landrichter. Zeichnete sich beim Stadtbrand von Nordhalben 1856 aus, da er sich bei den Löscharbeiten, den Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau stark engagierte. Zudem rettete er "unter Hintansetzung der eigenen Habe" die Registratur des Landgerichts samt Kasse und Büchern vor den Flammen. Dennoch 1862 wegversetzt, ostentativ, um bei der Errichtung des neuen Bezirksamts Teuschnitz auf einen sachverständigen und erfahrenen Mann zurückgreifen zu können. Seine vehementen Einsprüche bis hin zum Angebot der Resignation fruchteten nichts. Erst 1864 konnte er eine Versetzung nach Kronach bewerkstelligen. 1870 auf einer Dienstreise nach Glosberg an einem Schlaganfall verstorben.
Allerhöchste Anerkennung: 23.01.1858
Beruf (Mehrjährige Praktika, da trotz wiederholter Eingaben keine Planstelle frei war): 1837 – 1847, #Unbekannt
Vorbildung (Prüfung zur Erlangung eines Staatsdienstes mit Note II (befähigt) abgelegt.): 1837 , #Unbekannt
Beruf (Praktikum beim Landgericht Pottenstein): um 1840 , Pottenstein
Beruf (Praktikum beim Landgericht Ludwigstadt): um 1840 , Ludwigsstadt
Beruf (Praktikum beim Landgericht Weidenberg): um 1844 – 1847, Weidenberg
Beruf (Praktikum beim Landgericht Schnabelwaid): um 1844 , Schnabelwaid
Beruf (Landgerichtsaktuar in Burgebrach): 1847 – 1849, Burgebrach
Beruf (I. Landgerichtsassessor am Landgericht Burgebrach): 1849 – 1854, Burgebrach
Beruf (Landrichter in Nordhalben): 1854 – 1862, Nordhalben
Karitatives (Vorstand des Hilfskomitees nach dem Stadtbrand in Nordhalben): 1856 , Nordhalben
Beruf (Amtmann am Bezirksamt Teuschnitz): 1862 – 1864, Teuschnitz
Beruf (Amtmann am Bezirksamt Kronach): 1864 – 1870, Kronach
Sonstiges (Stadtbrand in Nordhalben. Einsatz bei den Lösch- und Aufräumarbeiten. Rettete unter Einsatz seines Lebens die Registratur des Landgerichts.): 19.03.1856 , Nordhalben
Landgerichtsassessor: 1849 – 1854
Landrichter: 1854 – 1862
Bezirksamtmann: 1862 – 1870
unbekannt: –
Bezirksamt Kronach:
Bezirksamt Teuschnitz:
Landgericht (ä. O.) Burgebrach:
Landgericht (ä. O.) Ludwigstadt:
Landgericht (ä. O.) Nordhalben:
Landgericht (ä. O.) Pottenstein:
Landgericht (ä. O.) Schnabelwaid:
Landgericht (ä. O.) Weidenberg: