Personen

A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |

A

B

C

D

E

F

G

H

Haas, Tobias HeinrichHabermann, von, Joseph Heinrich Peter Otto PhilippHabersack, FerdinandHacker, Tobias KonradHäfner, FriedrichHäfner, Johann ChristophHäfner, Johann MichaelHagen, MichaelHagen von Hagenfels, Erhard ChristianHamann, FriedrichHann, von, Joseph Harhammer, MaximilianHarsdorf, Freiherr von, von Enderndorf, Johann Karl Friedrich ChristianHartmann, AnnaHartner, WolfgangHaß, Karl Anton Christian WilhelmHaupt, AndreasHaupt, von, StephanHecht, von, Ludwig Heinrich FriedrichHechtfischer, Johann PaulHeckner, GeorgHeerdegen, MoritzHeerwagen, Karl Hegel, Heinrich Christian KarlHeim, Dr. GustavHeim, RudolphHeinritz, Johann GeorgHeinzenknecht, DanielHeiß, JosephHeld, Johann ChristophHerlein, Franz XaverHerman, Freiherr von , HugoHermann von, PaschwitzHerold, GottliebHerrmann, Christian FranzHerrmann, Christoph FranzHerzer, Friedrich GeorgHerzog, Johann PaulHeuber, OttoHeydenaber, von, Wilhelm Heinrich HermannHeydenreich, Christian WilhelmHeyder, von , WilhelmHeydte, Otto Freiherr von derHiltner, BalthasarHirsch, HugoHirschbeck, RobertHoffmann, Adam GeorgHoffmann, AndreasHoffmann, Erhard FriedrichHoffmann, Franz KasparHoffmann, LeonhardHoffmeister, Nikolaus JuliusHöflich, Leonhard ChristophHofmann, AugustinHofmann, JosephHöhl, GottfriedHolle, Johann WilhelmHollfelder, AndreasHollfelder, Franz LorenzHolz, XaverHölzlein, Georg Holzschuher, Freiherr von, Johann Friedrich SiegmundHöpfel, Christian ErhardtHoppe, WilhelmHörmann, Christian GottlobHornthal, von, Franz LudwigHübner, GottfriedHueber, MartinHummel, AndreasHuß, Johann UlrichHütter, Ludwig

J

K

L

M

N

O

P

R

S

Sailer, Johann NepomukSartorius, SebastianSattler, Johann GeorgSauer, Franz MichaelSchaffner, LeonhardSchaller, JakobScharff, GeorgSchärtel, Johann AdamSchauer, Johann GeorgSchaupp, Johann Georg BenediktSchaupp, KonradSchebler, Ritter von, KarlSchegn, Johann Friedrich WilhelmSchelhaß, von, WilhelmSchell, FranzScherber, KarlScherber, SalomonSchilling, Christianschindler, Johann KasparSchindler, JosephSchirmer, ChristianSchirmer, Friedrich WilhelmSchirnding, von, Karl Ludwig ErnstSchlehlein, HeinrichSchleibtner, JosephSchlimbach, GeorgSchlimbach, ThomasSchmelzing, JosephSchmid, Franz XaverSchmid, Johann NepomukSchmidt, Franz XaverSchmidt, FriedrichSchmidt, Friedrich ChristianSchmidt, Friedrich TheodorSchmidt, Georg AdamSchmidt, Johann BaptistSchmidt, Johann WolfgangSchmiedel, Nikolaus HeinrichSchmitt, GeorgSchmitt, Karl FriedrichSchmittbüttner, Johann BaptistSchneider, Eugen GeorgSchneider, Fr. Schneider, Franz Conrad JosephSchneider, IgnazSchneider, Johann FriedrichSchneiderbanger, JosephSchnürlein, Ludwig ChristophSchöner, Adam HeinrichSchöntag, PeterSchöpf, ChristianSchörner, Georg NicolausSchramm, HeinrichSchreiber, Johann FriedrichSchreiner, Franz NikolausSchrodt, Franz Joseph Gottlieb LeopoldSchrön, Christoph TheodorSchropp, Markus ChristophSchruck, KarlSchubert, Carl FriedrichSchülein, FranzSchumann, Johann KarlSchumm, Franz AndreasSchunk, WilhelmSchurk, TobiasSchuster, AloisSchuster, Franz PaulSchuster, IgnazSchuster, Johann BaptistSchwager, MichaelSchweitzer, Johann MichaelSchweppich, JosephSeckendorf, Freiherr von, Karl AugustSeefried, Freiherr von, OskarSeidenbusch, JosephSeidl, Kastulus AndreasSeifert, Joseph AdrianSeiling, Johann Georg AloisSeitz, JosephSelling, EmilSenft, KarlSensburg, Karl Philipp JakobSievert, August FerdinandSilberhorn, Edler von, GeorgSilbermann, JosephSintzel, JosephSlevogt, KarlSödelmeier, Johann NepomukSoldan, Gottlieb Wilhelm FriedrichSondermann, HermannSondinger, AlbertSondinger, Franz FerdinandSpeck, JosephSpenghuber, Ludwig Sperl, ClemensSpies, von , Friedrich FerdinandSpies, von, Karl August Ernst Ludwig FerdinandSponsel, LudwigSpörlein, PeterStädler, HeinrichStadler, Johann BaptistStahl, GeorgStahler, FritzStählin, GeorgStang, CarlStapf, AndreasStaub, AndreasSteinruck, AndreasStengel, Anton WilhelmStengel, Freiherr von, FranzStengel, Freiherr von, NicolausStenglein, AlbertStenglein, Ritter von, MelchiorStetter, von, LudwigStobäus, JakobStöber, LudwigStrebel, Ludwig Strelin, Joseph GustavStriegel, FriedrichStröble, Joseph Strößner, UlrichStrössenreuther, von, OttoStumpf, PhilippSturz, FriedrichSundahl, von, Adolph Eduard FriedrichSundahl, von, LudwigSutner, Georg Ludwig vonSyberg, von, Karl

T

U

V

W

Z

Leopold Casselmann, Ritter von

20.07.1858, Fischbeck (Hessisch Oldendorf)

22.05.1930, Bayreuth


 

Kurzbiografie

Leopold Casselmann wurde am 20.07.1858 in Fischbeck (heute Gemeinde Hessisch Oldendorf) geboren. 1871 zog seine Familie nach Bayreuth um, wo er das Gymnasium besuchte. Er studierte Jura in Marburg und kehrte 1882 nach Bayreuth zurück um hier als Rechtsanwalt tätig zu werden. 1897 wurde Casselmann für die Nationalliberale Partei in den Bayerischen Landtag gewählt welchem er bis 1918 angehörte. Bereits im Jahr 1891 trat er in den Dienst der Stadt als rechtskundiger Magistratsrat und wurde 1900 als letzter vom Magistrat und nicht der Bürgerschaft gewählten rechtskundigen Bürgermeister bestimmt. 1907 wurde er Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth. Casselmann vollzog eine mustergültige Politische Karriere, so wurde er 1917 Vizepräsident des Landtages war als 1918 Justizminister Bayerns vorgesehen, konnte aufgrund des Ausbruches der Revolution das Amt nicht mehr antreten. Zwischen dem 17. und 18. Februar 1919 kam es in der Stadt zu Ausschreitungen, in dessen Folge radikale Gruppen Casselmann zum Rücktritt aufforderten. Trotz der Vertrauensbekundung des Stadtrates trat Casselmann zum 01.07.1919 von seinen Ämtern zurück. Am 22.05.1930 verstarb Dr. Leopold von Casselmann in Bayreuth.

Adelsprädikat

Ritter von: 1917


Adelstitel

Ritter von: 1917


Akademischer Grad

Dr.jur.:


Ehrungen/Auszeichnungen

Offizierskreuz des fürstlichen bulgarischen Zivilverdienstordens: 1901

Ritterkreuz 1. Klasse des Herzogtum-Anhalt-Haus-Ordens Albrecht des Bären: 1906

Komtur des Königl.-Bulg.-Zivil-Verdienstordens: 1906

Ritterkreuz 1. Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Phillipps des Großmächtigen: 1908

Ehrenkreuz des Verdienstordens vom heiligen Michael: 1910

Prinz-Regent-Luitpold-Medaille in Silber: 1911

Verdienstorden der Bayerischen Krone (Ritterkreuz) : 1914

König Ludwig-Kreuz II. Klasse: 1915

königlich preußisches Verdienstkreuz für Kriegshilfe: 1917

Rote-Kreuz Medaille III. Klasse: 1918

Eisernes Kreuz am weißen Bande: 1918

König Ludwig-Kreuz in Silber: 1918

Königlicher Geheimer Hofrat: 1918

Ehrenbürger der Stadt Bayreuth: 1919

Rote Kreuz Medaille II. Klasse: 1920


Lebenslauf

Vorbildung (Höhere Bürgerschule): , Wiesbaden

Vorbildung (Musterschule): , Frankfurt a. Main

Vorbildung (Gymnasium): , Bayreuth

Vorbildung (Jurastudium): 1878 – 1882, Marburg

Sonstiges (Freiwilliger Wehrdienst): 1878 – 1879, #Unbekannt

Beruf (Rechtspraktikant beim Stadtmagistrat Bayreuth, desgleichen am Amtsgericht desgleichen ebenda Landgericht und ebenda Bezirksamt Bayreuth sowie Rechtspraktikant am Amtsgericht beziehungsweise am Landgericht in Bamberg, ebenda Rechtskonzipient): 1882 – 1886, Bayreuth

Sonstiges (Reserveoffizier): 1882 , #Unbekannt

Beruf (Rechtsanwaltstätigkeit): 1886 – 1891, Bayreuth

Beruf (Magistratsrat): 1891 – 1900, Bayreuth

Politik (Reichstagsabgeordneter): 1891 – 1893, Berlin

Politik (Abgeordneter des bayerischen Landtags): 1897 – 1918, München

Politik (Zentralvorstand nationalliberale Partei): 1898 – 1906, München

Politik (rechtskundiger Bürgermeister): 1900 – 1919, Bayreuth

Politik (Vorsitzender Zentralausschuss der vereinigten Liberalen und Demokraten in Bayern): 1905 – 1909, München

Politik (geschäftsführender Ausschuss der nationalliberalen Partei): 1917 – 1918, München

Politik (Vizepräsident des bayerischen Landtags): 1917 – 1918, München

Politik (designierter Justizminister Bayerns): 1918 – 1918, München


Hauptberufe

Jurist:


Konfessionen

Evangelisch-Lutherisch: –


Soziale Gruppen

Abgeordneter des bayerischen Landtages:

1897 – 1918

Bürgermeister der Stadt Bayreuth:

1897 – 1918

Reichstagsabgeordneter:

1891 – 1893