A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | Z |
04.12.1941, Berchtesgaden
27.11.2012, München
Kurzbiografie
Hans Angerer wurde am 4. Dezember 1941 in Berchtesgaden geboren. Nach dem Abitur 1960 studierte er Rechtswissenschaften in München. 1966 legte er das Erste Juristische Examen ab. Sein Referendariat absolvierte er ab 1967 als wissenschaftlicher Assistenz am Lehrstuhl Prof. Lerche in München, ehe er 1970 das Zweite Juristische Examen ablegte. 1972 war er bei der Regierung von Oberbayern, 1973 beim Bayerischen Staatsministerium des Innern tätig. Von 1976-1978 arbeitete er beim Landratsamt Starnberg. 1978/79 absolvierte er einen Lehrgang für Verwaltungsführung bei der Bayerischen Staatskanzlei. In verschiedenen Positionen war er von 1979 bis 1998 beim Bayerischen Staatsministerium des Innern tätig. Von 1985 bis 1998 war er im Vorstand der Stiftung Maximilianeum. Regierungspräsident von Oberfranken war er von 1998 bis 2006. 2000 bis 2007 war er zudem Vorsitzender des Vereins "Oberfranken Offensiv". Angerer starb am 27. November 2012 in München.
Vorbildung (Abitur am Gymnasium Berchtesgaden): 1960 , Berchtesgaden
Vorbildung (Stipendiat der Stiftung Maximilianeum): 1960 , München
Vorbildung (Beginn des Studiums der Rechtswissenschaft): 1960 , München
Vorbildung (Studienjahr in Pavia/Italien): 1961 – 1962, Pavia / Italien
Vorbildung (Erstes Juristisches Examen): 1966 – 1966, München
Beruf (Referendariat, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Lerche in München): 1967 – 1970, München
Vorbildung (Zweites Juristisches Staatsexamen): 1970 – 1970, München
Beruf (Regierung von Oberbayern): 1972 , München
Beruf (Bayerisches Staatsministerium des Innern): 1973 , München
Beruf (Landratsamt Starnberg): 1976 – 1978, Starnberg
Beruf (Lehrgang für Verwaltungsführung der Bayerischen Staatskanzlei): 1978 – 1979, München
Beruf (Bayeri. Staatsministerium des Innern (Mitarbeiter im Ministerbüro, persönlicher Referent des Amtschefs, Haushaltsreferent, Leiter der Kommunalabteilung)): 1979 – 1998, München
Beruf (Vorstand der Stiftung Maximilianeum (im Nebenamt): Seit 2002 Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Maximilianeum): 1985 – 1998, München
Beruf (Regierungspräsident von Oberfranken): 1998 – 2006, Bayreuth
Ehrenamt (Präsident des Vereins "Oberfranken Offensiv"): 2000 – 2007, Bayreuth