FrankenBiografie

Rudolph Roman zu Schernau, Freiherr von

1836, Leider

1917, Würzburg

Zuname: Schernau, zu

 

Kurzbiografie

Am 1. Dezember 1836 wurde Rudolph Freiherr von Roman zu Schernau in Leider bei Aschaffenburg geboren. 1855-1858 studierte er in Würzburg und Heidelberg. 1858-1860 absolvierte er ein Praktikum am Landgericht Dettelbach und am Bezirksgericht Ansbach. 1860 erfolgte die Große Juristische Staatsprüfung, danach ein Praktikum am Landgericht Ansbach. 1866-1873 war er Assessor beim Bezirksamt Aschaffenburg. 1873-1876 war Roman bei der Bezirksregierung von der Pfalz als Assessor im Volksschulreferat tätig. Es folgte 1876 bis 1879 eine Tätigkeit in München als Bezirkshauptmann links der Isar. 1879-1884 war Roman Regierungsrat bei der Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg. 1891-1893 war er Regierungsdirektor bei der Regierung von Mittelfranken. Anschließend wechselte er in das Amt des Regierungspräsidenten von Oberfranken (1893-1909), von wo aus er in den Ruhestand ging. Am 6. Juni 1917 starb Roman in Würzburg. Begraben wurde er in Schernau.


Adelsprädikat

von:


Adelstitel

Freiherr:


Akademischer Grad

Dr.med.:


Lebenslauf

Vorbildung (Studium in Würzburg und Heidelberg): 1855 – 1858, Würzburg

Beruf (Praktikum am Landgericht Dettelbach und am Bezirksgericht Ansbach): 1858 – 1860, Ansbach

Beruf (Große juristische Staatsprüfung, danach Praktikum am Landgericht Ansbach): 1860 , Ansbach

Beruf (Assessor am Bezirksamt Aschaffenburg): 1866 – 1873, Ansbach

Beruf (Bezirksamtmann in München links der Isar): 1876 – 1879, München

Beruf (Regierungsrat bei der Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg): 1879 – 1884, Würzburg

Beruf (Regierungsdirektor bei der Regierung von Mittelfranken): 1891 – 1893, Ansbach

Beruf (Regierungspräsident von Oberfranken): 1893 – 1909, Bayreuth

Beruf (Versetzung in den Ruhestand): 1909 , Bayreuth


Zurück zur Übersicht